Was gilt für Heizungsanlagen ab 2024 laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) und welche Förderungen wird es geben?
Stand des Gesetzgebungsverfahrens 19.09.2023 Da das Gesetzgebungsverfahren zur Novelle des GEG formal noch nicht abgeschlossen ist, gibt…
Stand des Gesetzgebungsverfahrens 19.09.2023 Da das Gesetzgebungsverfahren zur Novelle des GEG formal noch nicht abgeschlossen ist, gibt…
Update 7.8.2023 KfW-Zuschüsse für „Altersgerecht Umbauen“ können wieder beantragt werden. Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe…
Sicherheit und Hygiene sind essentiell, wenn es um die Versorgung mit Trinkwasser geht. Um diese zu gewährleisten,…
Zum 1. Januar 2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten zwischen Mietern und Vermietern in Kraft…
Möglicher Mangel an der Verklebung auroTHERM VFK 115 – Sicherheitswarnung Vaillant hat uns über darüber informiert, dass eine…
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für den Klimawandel suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, um…
Stand 15.03.2023 Nach Abstimmung zwischen dem BAFA, dem BMWK und dem FGK wurde beschlossen, dass Luft/Luft-Wärmepumpen gemäß…
Die Trennung von Heizungswasser und Trinkwasser ist eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung einer sicheren und hygienischen Wasserversorgung….
Wärmepumpen sind eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu konventionellen Heizungssystemen. Sie nutzen die natürliche Wärmeenergie aus der…