Viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland setzen beim Klimaschutz auf die falschen Prioritäten.
Der Energie-Trendmonitor 2025 von Stiebel Eltron zeigt: Häufig werden Maßnahmen wie
- Weniger mit dem Flugzeug fliegen
- Weniger Fleisch essen
- Ökostrom nutzen
- Wohngebäude dämmen
als wichtigste Hebel gesehen.

Die Fakten:
82 % der Endenergie, die private Haushalte verbrauchen, fließen in Heizung und Warmwasserbereitung. Der größte CO₂-Verursacher im Haushalt sind damit fossile Brennstoffe – nicht der Urlaub oder die Ernährung.
Die Lösung liegt auf der Hand:
Wer nachhaltig und spürbar CO₂ einsparen möchte, muss hier ansetzen – bei der Heiztechnik.
Eine moderne Wärmepumpe ersetzt fossile Brennstoffe durch umweltfreundliche, erneuerbare Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Kombiniert mit Ökostrom lassen sich die Emissionen nahezu auf null senken – und das dauerhaft.
Als SHK-Fachbetrieb unterstützen wir Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihrer neuen Wärmepumpe – maßgeschneidert für Ihr Gebäude und Ihren Bedarf. So sparen Sie nicht nur Heizkosten, sondern leisten auch einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.

👉 Jetzt Wärmepumpen-Beratung anfragen
Quelle: Energie-Trendmonitor 2025 – Deutsche irren bei Klimaschutzmaßnahmen