Allgemein
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 21.07.2022 ein weiteres Energiesicherungspaket vorgelegt. Dieses hat im Kern drei Elemente: Die Befüllung der Gasspeicher wird noch einmal gestärkt, der Erdgasverbrauch in der Stromerzeugung weiter gesenkt sowie Effizienz- und Einsparmaßnahmen erweitert. Diese weiteren Maßnahmen werden in den kommenden Wochen und nach der Sommerpause Schritt für Schritt … Weiterlesen
Fördermittel für energetische Gebäudesanierung steigen, die Fördersätze sinken. Hier die wesentlichen Änderungen in der BEG EM zum 15.08.2022 in aller Kürze: • Jegliche Förderung von fossilen Heizungen (Gas-Brennwertheizungen „Renewable-Ready“, Gashybrid-Heizungen, Gas-Wärmepumpen) wird eingestellt. • Die Fördersätze werden insgesamt gesenkt (siehe nachfolgende Tabelle). • Die Fördersätze für Anlagen zur Nutzung von Biomasse (insbesondere Holz- und Pelletfeuerungen) … Weiterlesen
Luft/Luft-Raumklimageräte, die sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen betrieben werden können, haben erhebliche Potenziale zum Einsparen von fossilen Energien. Darüber informiert der Fachverband Gebäude-Klima (FGK). Bis zur Außentemperatur von 0 °C kann die Luft/Luft-Wärmepumpe, also das Klimagerät Heizen/Kühlen, als Heizgerät energiesparend eingesetzt werden. Pressemeldung des Fachverband Gebäude-Klima e. V. und unter cci-Branchenticker.
Das weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Nachdem die Gaslieferungen aus Russland über die Nord-Stream-1-Leitung stark reduziert wurden und das Preisniveau am Gasmarkt auf einem hohen Niveau ist, hat das Bundesministerium für Wirtschaft … Weiterlesen
In einem Seniorenzentrum gab es seit Jahren Probleme mit der Qualität des Heizungswassers. Das schadete den Wärmeerzeugern und allen anderen Bauteilen. Daher hat sich der Kunde für das stationäre Verfahren der kontinuierlichen Teilstromentsalzung von Permatrade entschieden. Dieses lässt sich mit dem PermaLine integral jetzt auch dauerhaft in Heiz- und Kühlkreisläufe einbinden. So kann die Anlagenwasserqualität in … Weiterlesen
Laut Informationen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es seit dem Frühjahr einen riesigen Anstieg bei den Förderanträgen zu Wärmeerzeugern mit regenerativen Energien. Mit großem Abstand besetzen Wärmepumpen den Spitzenplatz! Trotz oder genau wegen der Material- und Personalengpässe macht es Sinn, sich schon jetzt um den Austausch im Jahr 2023 zu kümmern! BAFA: … Weiterlesen